März - 12 Monate, 12 saisonale DIY-Gastgeschenke
- annastrunk9
- 15. März
- 3 Min. Lesezeit
Ist tatsächlich in der Umsetzung gar nicht so schwierig, wie man vielleicht erst einmal denkt: selbstgemachte und individuell verzierte Schokolade. Ein wunderbar leckeres und farbenfrohes persönliches Gastgeschenk für eure Hochzeit - welches sogar auch leicht in vegan umzusetzen ist!

Selbstgemachte Schokolade ist mit diesem Rezept einfach super lecker! Und die richtig guten Nachrichten dabei sind, dass diese selbstgemachte Schokolade auch noch in allerlei Punkten vor industriell gefertiger Schokolade die Nase vor hat:
Nicht nur, dass ihr eure Schokolade natürlich ganz nach eurem Geschmack individuell gestalten könnt und eurer Kreativität keine grenzen gesetzt sind, eure Schokolade kommt auch ganz ohne Lecithin und Palmöl aus. Diese beiden Stoffe sind zwar für den Körper in normalen Dosen unschädlich bzw. sogar Lecithin ist sogar eher gesund, jedoch stammen beide Rohstoffe meistens nicht aus nachhaltigem Anbau und sind erheblich für die Rodung von Regenwald verantwortlich.
Gut zu wissen ist auch, dass im Kakaoanbau Kinderarbeit keine Seltenheit ist. Hier sollte man also am besten zu einem fair gehandelten Bioprodukt greifen.
Ich zeige euch hier ein Grundrezept für Milchschokolade. Wie ihr dieses für dunkle oder weiße Schokolade abändern könnt, erkläre ich unten drunter.
Das benötigt ihr für ein Backblech voller Milchschokolade:
300 g Kakaobutter (oder geschmacksneutrales Kokosfett)
150 g Kakao
240 g Milchpulver (oder eine vegane Alternative wie Kokosmilchpulver oder veganes Proteinpulver)
150 g Puderzucker
3 Päckchen Vanillezucker oder das Mark von anderthalb Vanilleschoten
ein ausgelegtes Blech mit Backpapier
Toppings eurer Wahl wie Nüsse, Mandeln, Rosinen, Mini-Marshmallows (Gibt es auch in vegan.), gefriergetrocknete Beeren, Butterkekse etc.
Für dunkle Schokolade lasst ihr von den Zutaten oben einfach das Milchpulver weg und für weiße Schokolade den Kakao.
So funktioniert's:
Lasst die Kakaobutter in einem Wasserbad vollständig schmelzen.
Rührt das Milchpulver, den Puderzucker, den Vanillezucker und den Kakao nach und nach mit einem Schneebesen unter. Um Klumpen zu vermeiden, solltet ihr v. a. den Puderzucker durch ein Sieb hinzugeben.
Habt ihr so nun eine glatte, flüssige Masse erhalten, füllt die Schokolade in eine Form eurer Wahl, zum Beispiel auf ein Backblech. Wenn ihr Backpapier verwendet, löst sich die Schokolade später spielend leicht.
Nun könnt ihr die Schokolade nach Herzenslust mit Toppings eurer Wahl verzieren.
Nachdem die Schokolade nun schon etwas bei Raumtemperatur abgekühlt ist, könnt ihr sie zum Aushärten in den Kühlschrank stellen.
Nach dem Aushärten könnt ihr eure Schokolade in passende Stücke brechen bzw. schneiden und verschenken - oder einfach selbst genießen. Guten Appetit!
Tipps:
Dunkle Schokolade schmeckt hervorragend mit:
getrocknete Orangenschale
Chili
Ingwer
Mandeln
Minze
Milchschokolade schmeckt am besten mit diesen Toppings:
Haselnüsse
Rosinen
Mandeln
Mini-Marshmallows (gibt es neuerdings übrigens auch in vegan)
Cornflakes
Weiße Schokolade schmeckt besonders gut garniert mit:
gefriergetrockneten (Him-)Beeren
Butterkeksen
Pistazien
gemahlenem Kaffee
Vegane Schokolade:
Meine Schokolade auf den Fotos habe ich tatsächlich mit dem veganen Proteinpulver meines Freundes angefertigt, weil ich kein Milchpulver in den Läden meines Vertrauens gefunden habe. Überraschenderweise schmeckt die Milchschokolade auch damit einfach suuuuper lecker, bei der weißen Schokolade kommt der Proteinpulver-Geschmack leider etwas durch. Da solltet ihr dann besser darauf achten, geschmacksneutrales Pulver zu verwenden.
Hinweis zur Haltbarkeit:
Selbstgemachte Schokolade ist, im Kühlschrank aufbewahrt, ca. 2 Wochen lang haltbar.








Viel Spaß beim Ausprobieren und Naschen!
Viele Grüße
eure Anna
Comments